Wohn- und Geschäftshaus Pariser Straße

In der Pariser Straße, zwischen Architekturen der Gründerzeit und der Nachkriegsmoderne liegt das Wohn- und Geschäftshaus Pariser Straße 23/ 24. An die Gliederung der umgebenden, historischen Bebauung anknüpfend unterteilt sich die hell verputzte Fassade subtil in Sockel- und Gesimszone. Während im Erdgeschoß die Verglasung außen bündig abschließt, ist sie in den OG’s zurückversetzt, wodurch die Tiefe der Laibung sichtbar wird. Die tief eingeschnittenen Loggien unterstreichen das Gebäudevolumen und erzeugen ein differenziertes Schattenspiel.

Die überbreite Parzellenbreite ermöglicht die Ausbildung von 2 Häusern die zwischen den unterschiedlichen Architekturen und Gebäudehöhen der anschließenden Gebäude vermitteln können. Zwei innerlich völlig unterschiedliche Häuser gleichen Geistes.
Innen werden im in die Tiefe des Grundstücks entwickelten Gebäude Pariser Straße 23 alle Geschoße durch eine vertikale Erschließung in einem durch die Gebäudetiefe reichenden Lichthof verbunden, dessen oberen Abschluss eine Lichtdecke bildet. Verbindendes Element über alle Ebenen ist die durchlaufende mit einem mit einem traditionell-handwerklichen Besenstrich aufgebrachten Modellierputz strukturierte Gebäudeabschlusswand.
Die Struktur durchlaufender Trennwände erlaubt eine Vielfalt an Wohnungstypen, Ein-Personen-Wohnungen mit intimer Loggia, Familienwohnungen von deren Wohnzimmern bei Bedarf temporäre Schlafzimmer abgetrennt werden können sowie über mehrere Geschosse zusammengebundene Maisonettewohnungen.
Die in weichen Linien gezeichneten Außenanlagen zitieren mit ihren großen hellen Kiesflächen und den immergrünen raumbildenden Bambusbeeten exotische Gärten des kolonial geprägten Paris.
Ort: Pariser Str. 23/ 24, 10707 Berlin-Wilmersdorf
Auftraggeber: ECP Invest/ Arcadia Estates
Typologie: Wohnungsbau, urban, 44 Wohneinheiten, 3 Gewerbeeinheiten, Tiefgarage
Bausumme: ca. € 8 Mio